Günther Uecker, geboren am 13. März 1930 in Wendorf bei Crivitz, ist ein bedeutender deutscher Maler, Objekt- und Installationskünstler. International bekannt wurde er durch seine charakteristischen Nagelbilder – reliefartige Werke, in denen Nägel rhythmisch in weiße Flächen eingeschlagen sind, wodurch Licht und Schatten eine dynamische Wirkung entfalten.
Frühe Jahre und Ausbildung
Uecker wuchs ab 1936 auf der Halbinsel Wustrow auf. Nach einer Lehre als Anstreicher und Schreiner begann er 1949 ein Kunststudium in Wismar und setzte es an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee fort. 1953 verließ er die DDR und siedelte nach West-Berlin über, wo er sich intensiv mit Religion und Philosophie beschäftigte. 1955 wechselte er an die Kunstakademie Düsseldorf, um bei Otto Pankok zu studieren.
Künstlerische Entwicklung und ZERO-Gruppe
1956 begann Uecker mit der Verwendung von Nägeln in seinen Kunstwerken. 1961 trat er der von Heinz Mack und Otto Piene gegründeten Künstlergruppe ZERO bei, die sich für einen Neuanfang der Kunst nach dem Zweiten Weltkrieg einsetzte. Gemeinsam mit Gerhard Richter inszenierte er provokative Aktionen wie die Demonstration „Museen können bewohnbare Orte sein“.
Internationale Anerkennung und politisches Engagement
Uecker vertrat Deutschland 1970 auf der Biennale von Venedig. In den 1980er Jahren begann er, sich in seinen Werken mit politischen und gesellschaftlichen Themen auseinanderzusetzen, etwa mit dem Zyklus „Aschebilder“ als Reaktion auf die Tschernobyl-Katastrophe. Weitere Werke thematisieren Umweltprobleme und Konflikte im Irak.
Lehrtätigkeit und spätere Arbeiten
Von 1974 bis 1995 war Uecker Professor an der Kunstakademie Düsseldorf. 1999 gestaltete er den Andachtsraum im Berliner Reichstagsgebäude. 2008 war er Mitbegründer der Stiftung ZERO Foundation, die das Erbe der ZERO-Bewegung bewahrt.
Privates
Uecker ist der Bruder der Künstlerin Rotraut und Schwager des verstorbenen Künstlers Yves Klein. Mit seiner Frau Christine hat er einen Sohn, Jacob (*1986), der für das Auktionshaus Christie’s tätig ist.
Heute lebt und arbeitet Günther Uecker in Düsseldorf-Oberkassel und St. Gallen. Er besitzt zudem ein Atelier in der Berliner Gartenstadt Atlantic und hält sich gelegentlich auf der Halbinsel Wustrow auf.
Diese ist eine leserlich gekürzte Biografie. Quelle: Günther Uecker – Wikipedia
Um Ihnen optimale Erlebnisse zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Die Zustimmung zu diesen Technologien ermöglicht uns die Verarbeitung von Daten wie Surfverhalten oder eindeutigen IDs auf dieser Website. Die Nichteinwilligung oder der Widerruf der Einwilligung kann bestimmte Funktionen beeinträchtigen.