Leon Löwentraut, geboren 1998, entdeckte früh seine Leidenschaft für die Kunst, inspiriert durch die Malerei seiner Mutter. Bereits während seiner Schulzeit – unter anderem am Aloisiuskolleg in Bonn und dem Georg-Büchner-Gymnasium in Kaarst – verkaufte er erste Bilder. Erste Ausstellungen in Galerien bei München und in Hamburg sorgten schnell für mediale Aufmerksamkeit. 2015 trat er in der Fernsehsendung TV total auf, wo er mit Stefan Raab ein gemeinsames Bild malte.
Sein expressiver, farbstarker Stil stieß von Beginn an auf geteiltes Echo: Während manche Medien ihn als „neuen Picasso“ feiern, betrachten Kritiker das Phänomen Löwentraut als Produkt einer effektiven PR-Inszenierung. Trotz mancher Vorbehalte aus der etablierten Kunstszene stellte Löwentraut international aus – unter anderem in London, New York, Singapur und Basel. 2018 zeigte ihn Edelmann Arts in New York, später folgte die Galerie Geuer & Geuer in Düsseldorf, bei der bereits zur Eröffnung alle Werke ausverkauft waren.
2020 widmete ihm die Kunsthalle Messmer eine umfassende Werkschau. Im selben Jahr wurde seine coronabedingte Serie Lockdown in Monheim am Rhein gezeigt, ebenso wie seine monumentale Bronzeskulptur zum Thema Different Minds. Eine eigens für den nordrhein-westfälischen Landtag geschaffene Arbeit wurde offiziell in dessen Kunstsammlung aufgenommen. Together for the Future, so der Titel, thematisiert die Verantwortung von Jung und Alt für kommende Generationen.
Mit der Ausstellungstour Leonismo näherte sich Löwentraut 2021 kunsthistorischen Themen an und bezog sich auf die Formensprache der Renaissance sowie auf das barocke Rundbild. Stationen der Tournee waren unter anderem die Biblioteca Nazionale Marciana in Venedig, das Museum Kunstforum in Wien und das Bayerische Nationalmuseum in München. 2022 erschien im teNeues Verlag eine umfangreiche Monografie mit Texten, Interviews und digitalen Elementen. Bereits 2020 wurde Löwentraut vom Wirtschaftsmagazin Forbes in die Liste der „30 under 30“ aufgenommen.
Diese ist eine leserlich gekürzte Biografie. Quelle: Leon Löwentraut – Wikipedia
Um Ihnen optimale Erlebnisse zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Die Zustimmung zu diesen Technologien ermöglicht uns die Verarbeitung von Daten wie Surfverhalten oder eindeutigen IDs auf dieser Website. Die Nichteinwilligung oder der Widerruf der Einwilligung kann bestimmte Funktionen beeinträchtigen.